|
||||||||||||
Photos
Winter am Diemelsee 05.01.2025
Saisonende 26.10.2024
Sommerfest mit Regatta 28.07.2024
09.06.2024
JHV 24.02.2024
Stegaufbau 2023
JHV 11.02.2023
JHV 19.11.2022
Gemeinschaftsregatta Juni 2022 beim Sport-Segel-Club Diemelsee Das Teilnehmerfeld vor dem Start . First ship home
Die Teilnehmer
Stegaufbau 2022
Die Saison beginnt
Gemeinschaftsregatta 2021
Endlich! Nach so langer Zeit wieder eine Regatta. Den ersten Platz vor Christoph Wittebrock (2) und Ralf Weigelt (3) belegte Klaus Krämer mit seiner Franziska 3.
JHV 02.10.2021
Nach dem Ausfall in 2020 konnte die JHV 2021 mit Verspätung am 02. Oktober stattfinden
Stegaufbau 2021
Die Zweite “Corona Saison beginnt
Ansegelregatta 2019
Saisonstart am Diemelsee
Stegaufbau 2019
JHV und Neujahrsempfang 2019
Der Diemelsee hat sich schon wieder auf die Segelsaison 2019 vorbereitet. Der Wasserstand passt wieder!
Schade, die Segelsaison 2018 am Diemelsee ist vorbei
Zweite gemeinsame Ansegelregatta mit dem Segel Sport Club Diemelsee
Das Teilnehmerfeld auf dem Weg durch den Schlauch
Siegerehrung
Die Regattateilnehmer, Dank an den SSCD für die tolle Veranstaltung!
Erste gemeinsame Ansegelregatta mit dem Segel Sport Club Diemelsee
Die Regattateilnehmer
Stegaufbau 2018 Zum Stegaufbau zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite
Die Saison kann beginnen
Winter am Diemelsee
Stegabbau Nach getaner Arbeit die verdiente Stärkung Wieder geht eine Saison zu Ende
Bootstaufe Ralf Becker tauft seine Kim AR auf den Namen Blue Raven
Vereinsregatta Juli 2017 Die Teilnehmer der Vereinsregatt
Treffen der Historischen Schwimmwagen
Ansegelregatta 2017 Traumhaftes Regattawetter! Ergebnisse und weitere Bilder hier: Ansegelregatta 2017
Bootstaufe Joachim Vor der Ansegelregatta Tauft Joachim seinen neuen Kamaran auf den Namen...
... Catalina 2.
Der Steg bei Nacht
Der Aufwand für die Elektrifizierung der Steganlage hat sich gelohnt!
Stegaufbau 2017
Bei herrlichstem Wetter wird der Steg aufgebaut...
... und die letzten Arbeiten an der Stromversorgung voran getrieben.
Die Saison 2017 kann beginnen!
Die Saisonvorbereitungen sind im vollen gange...
...der Steg bekommt einen neuen Stromanschluss
Familie Bitterlich tauft ihr erstes Boot am Diemelsiee...
...auf den Namen Tim.
ein schöner Segeltag...
... im Juni
Ansegeln 2016
Saisonstart 2016
Die Boote können es kaum erwarten...
...der Stegaufbau klappt ohne Probleme ...
...die Saison 2016 kann beginnen!
JHV und Neujahrsempfang 2016
Der Neujahrsempfang beginnt mit der Jahreshauptversammlung.
Zum 30 Jährigen Jubiläum des SWC-Brilon wird gemeinsam mit einem Glas Sekt angestoßen.
Auch der Vorstand erhebt das Glas zum Jubiläum.
Überlauf 2016
Der Diemelsee ist wieder voll.
Saisonkehraus 2015
Der Wasserstand der Diemel sinkt, die Saison geht zu Ende.
Zum diesjährigen Saisonkehraus steht eine Besichtigung des Besucherbergweks in Adorf an.
Passend gekleidet geht es unter Tage.
Anschließend folgt der gemütliche Teil bei einem Guten Essen im Gasthaus Seeblick am Diemelsee.
Der SWC Brilon präsentiert sich auf dem Altstadtfest Brilon
Ansegelregatta 2015
Die Saison 2015 kann beginnen! Letzte Arbeiten an den neuen Schwimmern.
3 Stegteile und die Brücke haben neue Schwimmer bekommen.
Die Stegteile machen sich auf die Reise...
...an den Diemelsee.
Es sieht noch ein wenig wie Tetris aus...
...doch jetzt können die ersten Boote ins Wasser.
Der Diemelsee wartet auf den Saisonstart
JHV und Neujahresempfang 2015 Der Vorstand des SWC Brilon (v.li.): Wilfried Tuschen (Schriftführer), Klaus Krämer (1. Vorsitzender), Ralf Weigelt (2. Vorsitzender), Meinolf Lutter (Fahrtenwart).
Versammlung in der Deele vom "Hotel am Wallgraben".
Wintertörn Kitzbühel 2015
Schnee...
... ausreichend Sonne...
...und das Team vom SWC Brilon.
Die ersten Nikoläuse wurden gesichtet!
UFO22 Regatta am Gardasee
Die Teams Krämer und Weigelt vom SWC-Brilon auf dem Weg zum Start.
Start der 27 Teilnehmer zum ersten Lauf.
Bei reichlich Wind...
...und einem tollen Panorama...
...geht es an der Kreuz zur 1. Luvtonne.
Nach der 2. Luvtonne wird sofort der Genacker gesetzt.
Unter Genacker werden bis zu 14 Knoten erreicht.
Sommerfest 2014
Saisonstart 2014
Endlich ist es soweit...
...der Steg kommt zu Wasser...
...und nach geschäftigen Treiben...
...sind die ersten Boote klar zum Saisonstart.
Der Diemelsee lässt den Frühling erahnen
Diemelseeimpressionen von Jutta und Frank
Wintertörn 2014
Die Winter Crew des SWC Brilon.
Herliches Wetter im Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leongang.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.
Jahreshauptversammlung 2014
Versammlung in der Deele vom "Hotel am Wallgraben".
Der SWC-Vorstand (v.li.): Ulf Arens (Unser scheidener Schriftführer), Wilfried Tuschen (Unser neuer Schriftführer), Klaus Krämer (1. Vorsitzender), Meinolf Lutter (Fahrtenwart), Monika Santagada (Schatzmeisterin), Ralf Weigelt (2. Vorsitzender).
Saisonkehraus in der Gaststätte Seeblick am Diemelsee
UFO 22 European Oppen 2013 am Tegernsee Der Tegernsee empfängt bei schönstem Wetter.
Team Wittebrock auf Franziska und Team Lutter auf Belfagor bereiten sich auf die Regatta vor.
Regattatraining auf der Franziska.
Die Regattateilnehmer vom SWC Brilon.
Nun ist es leider wieder so weit...
die Saison 2013 ist zu Ende.
So manch einer kann sich kaum trennen.
Drei Bootstaufen auf einem Streich Die Jelly Belly von Ralf Weigelt.
Die Vayu 2 von Monika Santagada.
Und die Rasmus von Fam. Radine.
Wenn der Wind einschläft, hilft nur noch die Muskelkraft!
Stegaufbau 2013 Nach dem langen kalten Winter kann die Saison am 20.04.2013... ... bei schönstem Wetter beginnen.
Unsere neue Brücke und die Auslegerwagen erleichtern die Arbeit erheblich.
Der erste Segler vom SWC Brilon genießt die frische Brise.
Jahreshauptversammlung 2013 mit Neujahrsempfang Die Versammlung ist eröffnet! Unter anderen steht die Wahl unseres neuen 2. Vorsitzenden auf dem Programm
SWC-Vorstand (v.li.): Ralf Weigelt (Unser neuer 2. Vorsitzender), Klaus Krämer (1. Vorsitzender), Monika Santagada (Schatzmeisterin), Meinolf Lutter (Fahrtenwart),
. Auch der Gemütliche Teil kommt nicht zu kurz.
Winter 2013 am Diemelsee
Kartoffelbraten 2012 Nach der Wanderung zum Clubgelände...
...die verdiente Erfrischung.
Meinolf und Jürgen haben sich derweil um das Feuer gekümmert.
Das festliche Mahl kann beginnen.
Regattastart.
"Vor dem Wind" geht es zur zweiten Tonne.
Unser neues Ruderboot wird auf den Namen "Wal" getauft.
Auch das Feiern kommt nicht zu kurz!
Bootstaufe Vayu Nach altem Seemannsbrauch mit Sekt und... ...im Beisein der Vereinskollegen... ...wird Vayu getauft. Bei der Jungfernfahrt geht es zügig voran.
Auf zum zweiten Durchgang Ostsee- Törn 2012 SWC-Ostseetörn Anfang April bei eisigen Temperaturen
“Divine Caroline” eine Hanse 430. Auch das aufentern in den 22 Meter hohen Mast gehört zur Übung.
Auch bei Minustemperaturen ist das Segeln in den Sonnenuntergang immer wieder ein schönes Erlebnis.
Endlich ist es wieder so weit... ...die Tage werden wärmer...
...und unser Steg kommt ins Wasser.
Auch unser neues Ruderboot glitzert in der Sonne.
gegen Mittag ist der Steg komplett, und ...
die ersten Boote kommen zu Wasser.
Wintertörn 2012 in Kitzbühel
Herrliche Pisten so weit das Auge reicht.
Anschließend die...
...Mercedes-Benz Experience im Hartsteinwerk Kitzbühel.
Oder das Spektakuläre Nachtrennen (Trabrennen) in Kirchberg
Auch der gemütliche Teil kommt nicht zu kurz!
Jahreshauptversammlung 2012 mit anschließendem Neujahrsempfang SWC-Vorstand (v.li.): Monika Santagada (Schatzmeisterin) Ralf Weigelt (Vertretung für den Schriftführer), Christoph Wittebrock ( Technikwart), Klaus Krämer (1. Vorsitzender), Werner Klaholz (2. Vorsitzender), Meinolf Lutter (Fahrtenwart),
Dank an Christoph Wittebrock für 15 Jahre Vorstandsarbeit als Technikwart!
Nun kann der gemütliche Teil des Abends beginnen.
Kartoffelbraten 2011 . Nach der traditionellen Wanderung zum "Kartoffelbraten" ...
...wird in diesem Jahr die zweite Etappe auf der Muffert zurückgelegt.
Der Kapitän Stefan Koch mit neuem und bekannten vom Diemelsee.
Nach der "Landung" in Heringhausen...
...rundet ein tolles Essen in der Gaststätte Seeblick...
...sowie die Vorführung des von Ralf Weigelt gedrehten Film "Eine Reise ans Ende der Welt" den gelungenen Tag ab.
Leider ist es schon im Juni soweit. Die Segelsaison 2011 endet am Diemelsee mangels Wasser!
. Der Steg muss abgebaut werden. Harter Kampf bei Böen von 6 Beaufort. Die Teilnehmer
Platz 1: Team Radine auf Sportina 600 Platz 2: Team Wittebrock auf Ingrid 2 Platz 3: Team Lutter Bluebird
Wilfried auf der Jungfernfahrt mit seiner Vent De'Ouest, der Moro.
Ansegeln 2011 Die Regattateilnehmer
Nach dem das Eis gewichen ist.... ...wird der Steg aufgebaut... . ...und der Strand gereinigt. Die verdiente Stärkung darf nach getaner Arbeit nicht fehlen! Die Segelsaison 2011 kann beginnen. Winterimpressionen 2011
Eisbrechereinsatz auf dem Diemelsee.
Unsere Ankerseile für den Steg werden erneuert.
Kartoffelbratregatta...
...was für ein Wetter mitten im Oktober!
Der Start der Vereinsregatta steht bevor.
Briefing vor der Vereinsregatta.
...ist der Steg aufgebaut, und die Boote können zu Wasser.
...der verdienten Mittagspause...
Nach gemeinsamen Anstrengungen....
Endlich! Das Eis ist weg, dem Saisonstart 2010 steht nichts mehr im Weg.
... haben wir kurzer Hand den Saisonstart nach Ischgl verlegt!
Da der Winter uns dieses Jahr nicht los zu lassen scheint....
Das Eis hält sich hartnäckig!
Nun ist die Saison 2009 beendet!
Unser Vereinsheim lässt uns auch zum Kartoffelbraten nicht frieren.
Zum Kartoffelbraten liegen die Tonnen schon im Schlick.
Die anschließende Siegerehrung
Spannung vor dem Startschuss zur Sommerregatta 2009.
Die Regattateilnehmer Ansegeln 2009
Das Regattafeld
Die ersten Boote sind zu Wasser.
Die Saison 2009 kann beginnen.
...die verdiente Mittagspause.
Nach den ersten Anstrengungen ...
Wintertörn 2009 in Saalbach.
Über Schneemangel kann mann sich nun wirklich nicht nicht beschwehren.
Unser Vorstand blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück. Vielen Dank an Gaby für die tolle Vorbereitung unserer Feste! Angenehme Atmosphäre für unseren Neujahrsempfang mit JHV im Vereinslokal "Am Wallgraben".
...wie drinnen. Die Kartoffeln schmecken draußen ... ...wird diesmal zum Kartoffelbraten gewandert.
Da der Wasserstand nicht mehr reicht...
Der Vereinsmast erhält seinen lang verdienten Anstrich.
Die Teilnehmer der Ansegelregatta 2008.
Der Zieleinlauf.
Das Segelrevier Diemelsee läuft über!
Hochdruck an der Staumauer.
Die verdiente Pause, nachdem der Steg im Wasser ist.
Mit vereinten Kräften geht es schnell voran.
Die Saison 2008 steht vor der Tür!
Wintertörn in Ischgl. Auf Ski...
...auf dem Schlitten...
...und im Tal. Ein echter Dreikampf! Nun ist es doch so weit...die Saison ist zu Ende.
Vollstau im Oktober, die Saison geht weiter!
Alle Achtung! Immer ein waches Auge, auch außerhalb der Wasserfläche.
Ausbildung am Diemelsee.
Langsam füllt sich der Steg.
... und die Saison 2007 kann beginnen.
Am Sonntag noch etwas "Kranen"...
...und der Steg ist in Rekordzeit (1330) aufgebaut!
Noch etwas aufräumen...
...eine kleine Stärkung.
Und zwischendurch...
Jetzt noch die Brücke verbinden.
Endlich ist es wieder soweit! Der Steg kommt ins Wasser. Kartoffelbraten
|